Radiowellen und Funkverbindungen
1. Langwellen: Die Bodenwelle erzielt große Reichweiten und wird für die Verbindung zu U-Booten verwendet.
|
|
2. Mittelwellen: Tagsüber nur als Bodenwelle mit kleiner Reichweite. Abends und Nachts durch Beugung an der Ionosphäre beträchtliche Vergrößerung der Reichweite. |
|
3. Kurzwellen: Die Bedingungen ändern sich stark mit den Tages- und Jahreszeiten, aber ebenso mit dem 11-jährigen Zyklus der Sonne. Sehr beliebt beim Amateurfunk. |
|
4. Ultrakurzwellen: Verbindung nur mit Sichtverbindung. Für kurze Distanzen, Satellitenfunk und Radar gut geeignet.
|
|
5. Mikrowellen: Diese Frequenzen sind für Richtfunk-Verbindungen und Radar sehr geeignet. |