Wandheizung als Klimaanlage

Die Wandheizungen wird auch zum Kühlen verwendet, wenn kaltes statt warmes Wasser in das System geleitet wird.

Die Kühlwand arbeitet geräuschfrei und ohne Ventilatoren.

Es wird großflächig Wärme abgeführt. Die Oberflächentemperatur der Wand liegt nur geringfügig unter der Raumtemperatur. Es fließt Wasser mit ca. 18° Celsius durch die Leitungen der Wandheizung und man empfindet eine angenehme Kühlung.
Die gleichmäßige Temperaturabsenkung im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen sorgt so auch für ein gesünderes Raumklima.
Der Wechsel zwischen Heizen und Kühlen erfolgt vollautomatisch und wird vom zentralen Klimaregler vorausschauend aktiviert. Er ist mit dem Außentemperaturfühler, dem Vorlauffühler  sowie dem Raumfühler  verbunden.
Durch den Einsatz der Heiz- und Kühlregelung kann ohne großen Installationsaufwand Wasser als Kühlmedium genutzt und die Räume im Sommer sanft gekühlt werden.
Zur Bereitstellung des Kühlwassers können Grundwasser oder im Erdreich verlegte Rohrregister eingesetzt werden, oder eine bereits für die Wärmeerzeugung eingesetzte Wärmepumpe. Auch kühle Kellerräume können als "Kältelieferanten" genutzt werden.

Die Vorteile:

  Nur ein System für Heizen und Kühlen
Keine störende Zugluft
Große Flächen ergeben ein gutes Raumklima
Geräuschloser Betrieb, kein Surren
Geringe Installationskosten
Geringe Betriebskosten (energiesparend)
Keine Filteranlagen
Keine gesundheitliche Beeinträchtigung