Tannermoor bei Liebenau

Etwa zehntausend Jahre hat es gebraucht, um das Tannermoor im östlichen Mühlviertel bei Liebenau entstehen zu lassen.

Dieses rund 120 Hektar große Gebiet ist unter Schutz gestellt und durch einen  interessanten Rundweg erschlossen. In der Literatur findet man eher nur selten einen Hinweis auf diese Kostbarkeit.

Rubenerteich

Die Wanderung durch dieses Moor beginnt beim Rubenerteich in Liebenau. Eltern und Kinder können auf einer Strecke von ca. 6 km eine nahezu unberührte Natur erleben.
Vom Rubenerteich führt der Wanderweg zuerst in Richtung Norden durch einen Fichtenwald, der von Birken durchsetzt ist.

Tannermoor

Mitten im Moor befindet sich ein Hochstand, von dem aus die gesamte Fläche des Hochmoores gut zu überblicken ist.

Hochstand im Tannermoor

Von hier aus hat man auch eine wunderbare Aussicht über das Land. 
Nach einer kurzen Wanderung kann man ein erfrischendes Moorfußbad nehmen. Anschließend geht es durch einen Fichtenhochwald hinauf zu riesigen Granitkuppen, der "Lehrmüller-Mauer". 

Tannermoor

Tannermoor

Lehrmüller Mauer

Durch den Hochwald führt der Weg zurück zum Rubenerteich, dem Ausgangspunkt der Wanderung. In den Sommermonaten lädt das reine Moorwasser zum Baden ein. Die Runde durch das Tannermoor ist gut beschildert und markiert. Beim Ausgangspunkt neben dem Teich befindet sich eine Jausenstation, die im Sommer an regenfreien Tagen geöffnet hat.